Max Méreaux — Max Méreaux, né le 13 octobre 1946 à Saint Omer (Pas de Calais), est un compositeur et musicologue français. Il fut l élève des compositeurs Maurice Linglin, Henry Filleul, Jacques Veyrier, André Lodéon dans sa ville natale, de Roger Bergerat à l … Wikipédia en Français
Max Méreaux — is a French composer. He was born in October 1946 at Saint Omer, near Calais, where he took music lessons. After gaining his baccalaureate in philosophy he studied musical analysis at the Paris Conservatoire under Jacques Castérède. Max Méreaux… … Wikipedia
Max Mereaux — Max Méreaux Max Méreaux, né le 13 octobre 1946 à Saint Omer (Pas de Calais), est un compositeur français. Il fut l élève de Jacques Castérède au Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris. Connu pour ses nombreuses œuvres de musique de… … Wikipédia en Français
Max Méreaux — (* 13. Oktober 1946 in Saint Omer (Pas de Calais)) ist ein französischer Komponist. Er studierte bei Jacques Castérède (Tonsatz und Komposition) am Konservatorium von Paris. 1973 beendete er sein Studium in Musikerziehung und Chorgesang mit… … Deutsch Wikipedia
Max Méreaux — Max Méreaux, compositor y pedagogo francés, nació en 1946 en Saint Omer (Pas de Calais) donde hizo sus estudios musicales. Después de obtener el bachillerato, estudió el análisis musical en el Conservatorio de París en la clase de Jacques… … Wikipedia Español
Méreaux — Max Méreaux (* 13. Oktober 1946 in Saint Omer (Pas de Calais)) ist ein französischer Komponist. Er studierte bei Jacques Castérède (Tonsatz und Komposition) am Konservatorium von Paris. 1973 beendete er sein Studium in Musikerziehung und… … Deutsch Wikipedia
Ekmelik — Mikrotonale Musik arbeitet mit mikrotonalen Intervallen, die unterhalb eines Halbtons bzw. die zwischen den Halbtönen liegen. Derartige Töne werden zwar stetig auch in klassischer Musik oder in Pop und Jazz eingesetzt (in Trillern, Glissandi,… … Deutsch Wikipedia
Ekmelische Musik — Mikrotonale Musik arbeitet mit mikrotonalen Intervallen, die unterhalb eines Halbtons bzw. die zwischen den Halbtönen liegen. Derartige Töne werden zwar stetig auch in klassischer Musik oder in Pop und Jazz eingesetzt (in Trillern, Glissandi,… … Deutsch Wikipedia
Mikroton — Mikrotonale Musik arbeitet mit mikrotonalen Intervallen, die unterhalb eines Halbtons bzw. die zwischen den Halbtönen liegen. Derartige Töne werden zwar stetig auch in klassischer Musik oder in Pop und Jazz eingesetzt (in Trillern, Glissandi,… … Deutsch Wikipedia
Mikrotonal — Mikrotonale Musik arbeitet mit mikrotonalen Intervallen, die unterhalb eines Halbtons bzw. die zwischen den Halbtönen liegen. Derartige Töne werden zwar stetig auch in klassischer Musik oder in Pop und Jazz eingesetzt (in Trillern, Glissandi,… … Deutsch Wikipedia